-
Uber startet früher als geplant Tests mit autonomen Taxis im Vereinigten Königreich.
Im kommenden Frühjahr werden in London autonome Fahrzeuge ohne menschlichen Sicherheitsfahrer getestet. Diese Testphase stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung und Implementierung autonomer Fahrtechnologien dar. London, als eine der größten und geschäftigsten Städte Europas, bietet eine Vielzahl von Herausforderungen und Chancen für die Erprobung solcher innovativen Technologien. Die Entscheidung, diese Tests durchzuführen, ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung im Bereich der Automatisierung, die darauf abzielt, die Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr zu erhöhen. Autonome Fahrzeuge haben das Potenzial, das Mobilitätsverhalten der Menschen erheblich zu verändern. Sie könnten dazu beitragen, die Anzahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren, die durch menschliches Versagen verursacht werden, und gleichzeitig den Verkehrsfluss zu optimieren. Die…
-
Sensorische Reizsuche: Wie unser Gehirn stimuliert wird
Die menschliche Wahrnehmung ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Unser Gehirn ist ständig damit beschäftigt, Informationen aus der Umwelt zu verarbeiten und darauf zu reagieren. Diese Fähigkeit zur Wahrnehmung und Reaktion hat sich über Millionen von Jahren entwickelt und hilft uns, uns in unserer komplexen Umgebung zurechtzufinden. Die Suche nach sensorischen Reizen ist dabei ein entscheidender Aspekt unserer Wahrnehmung. Sensorische Reize sind nicht nur entscheidend für unsere Überlebensfähigkeit, sondern sie beeinflussen auch unsere Emotionen und unser Verhalten. Ob durch visuelle, akustische, olfaktorische oder taktile Eindrücke – unser Gehirn ist darauf programmiert, auf verschiedene Arten von Reizen zu reagieren. Diese Reaktionen können manchmal bewusst und manchmal unbewusst…